Kategorien

Google setzt auf neuen Font

Mit der neuen Schriftfamilie möchte Google einmal mehr die Welt erobern und eine Lösung bereitstellen, die für sämtliche Sprachen genutzt werden kann. So kann der Font beispielsweise auch für das Chinesische, Koreanische und Japanische verwendet werden. Die neue Open-Source-Fontfamilie wurde auf den Namen Noto getauft und kann über Google Fonts kostenlos heruntergeladen- oder auf dem eigenen Websystem eingebunden werden.

Dank der Zusammenarbeit mit Adobe wird das Unternehmen die Schriftart auch unter eigenem Namen veröffentlichen. Während Google das Angebot als Noto-Fontfamilie anpreisen wird, ist bei Adobe von Source Han Sans die Rede. Auf der Seite von Google können zusätzlich zum Angebot auf Google Fonts noch weitere Zeichensätze heruntergeladen werden.

Zweifelsohne könnte es Google mit dem Noto-Projekt gelingen, auf vielen mehrsprachigen Webseiten visuelle Harmonie einkehren zu lassen, wo bisher unterschiedliche Schriften verwenden werden mussten. Google hat die Fontfamilie unter die freie Apache-2.0-Lizenz gestellt.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Bekannte Anbieter für Webfonts

Aus den Bereichen der Webentwicklung sind Webfonts nicht mehr wegzudenken. Entwickler mussten sich lange Zeit mit den typischen Systemschriftarten zufrieden geben, oder sich mit teuren Schriftlizenzen herumschlagen. Durch die Einführung und Etablierung der Webfonts hat sich dieses Bild stark verändert,

weiterlesen »

Braucht Skype einen neuen Namen?

Nachdem das Gericht der EU die vorausgegangene Vermutung über das Urteil bestätigen konnte, dass eine Gefahr der Verwechslung sowohl bei den Bild-, als auch bei den Wortzeichen Sky und Skype besteht, sieht der Internettelefonie-Anbieter Skype einer harten Zukunft entgegen. Denn

weiterlesen »

Weiteres in "Allgemein"

5. Juni 2014WordPress Cookie lässt Angriffe zu

Wordpress Cookie lässt Angriffe zu
Kapersky deckt Harddisk-Skandal auf

18. Februar 2015Kaspersky deckt NSA-Harddisk-Skandal auf

zurück nach oben