Kategorien

Warum zu Edge Chromium wechseln?

Der geringe Marktanteil von Edge bietet Microsoft nun die Möglichkeit, den Browser zu wechseln. Seit Anfang 2020 kann der alte Edge-Browser unter Windows 10 durch den neuen Edge Chromium ersetzt werden. Momentan geschieht dies noch auf freiwilliger Basis, doch schon bald wird der Browser auf Windows-Geräten automatisch aktualisiert.

Der neue Edge Chromium Webbrowser von Microsoft basiert auf dem gleichen Kern, den auch Google Chrome verwendet. Für Benutzer bedeutet das einige neue Funktionen, ein neues Erscheinungsbild und die Möglichkeit lokale Erweiterungen zu installieren.

Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen

Veraltete Browser unterstützen das richtige Anzeigen der Webseiten nur bedingt. Das Urgestein Internet Explorer ist hierbei ein absolutes Paradebeispiel. Der Browser hat es über Jahre hinweg nicht geschafft, seinen Konkurrenten in Sachen Funktionalität auch nur nahe zu kommen. Die Implementierung neuer Technologien brauchte stets ewig, oder blieb komplett aus. Diesen massiven Qualitätsmangel wollte Microsoft mit der Entwicklung von Edge endgültig beheben, jedoch hatte auch dieser Browser enorme Probleme, mit seinen Konkurrenten mitzuhalten.

Da der neue Edge auf der Open-Source-Engine Chromium basiert, ist der Browser jetzt fähiger denn je. Anzeigefehler, welche die Nutzung von modernen Layout-Techniken massiv erschwerten gehören endlich der Vergangenheit an. Benutzer können nun auch auf die umfangreiche Erweiterungsbibliothek von Chrome zugreifen. Microsoft hat sehr sorgfältig rund 100 Produktivitätserweiterungen für Edge gesammelt, weitere sind im Chrome Web Store erhältlich.

Die Unterschiede zu Chrome

Der neue Edge Chromium ist keinesfalls eine reine Kopie von Chrome. Nicht nur das neue Layout macht den Browser optisch unverwechselbar, sondern auch viele Funktionen, welche nur ihm zur Verfügung stehen.

Bessere Unterstützung für Streaming Media-Dienste

Microsoft Edge ist der einzige Chromium-basierte Browser, der Google Widevine DRM und Microsoft PlayReady DRM unterstützt. Die Funktion ist jedoch auf Windows 10 beschränkt.

Unterstützung für Microsoft Voices

Durch Aktivieren der Microsoft Voices-Erweiterung wird deren Unterstützung in der SpeechSynthesis-API hinzugefügt. Interessanterweise ist die Funktion auch für Windows-, Mac- und Linux-Geräte verfügbar.

Windows Defender SmartScreen-Integration

Chrome und die meisten Chromium-basierten Browser verwenden die Sicherheitsfunktion „Sicheres Surfen“ von Google. Microsoft Edge verwendet stattdessen die Windows Defender SmartScreen-Sicherheitsfunktion von Microsoft.

Die Funktion schützt vor schädlichen Websites und Downloads. Genau wie die Implementierung von Google ist auch sie für gelegentliche Fehlalarme bekannt, was jedoch keinen Qualitätsmangel aufzeigt, ganz im Gegenteil. Lieber einmal mehr überprüft als ein mal zu wenig.

Unterstützung für Microsoft-Konten und Azure Active Directory

Es ist nicht überraschend, dass der Chromium-basierte Microsoft Edge-Webbrowser Microsoft Account und Azure Active Directory für die Authentifizierung und einmalige Anmeldung unterstützt.

Entfernung einiger Google Dienste

Microsoft hat kürzlich eine Liste deaktivierter Google-Dienste im Chromium-basierten Edge-Browser veröffentlicht. Die Liste der Funktionen ist überraschend lang:

  • Safe Browsing
  • Nearby Messages
  • Link Doctor
  • Ad blocking
  • User data sync
  • Spellcheck
  • Suggest
  • Translate
  • SmartLock
  • Form Fill
  • Push Notifications
  • WebStore
  • Estension Store
  • Maps Geolocation
  • Google Now
  • Speech input
  • Google Pay
  • Drive API
  • Chrome OS hardware id
  • Device registration
  • Google Maps Time Zone
  • Google Cloud Storage
  • Cloud Print
  • Google DNS
  • Supervised Profiles
  • Address Format
  • Network Location
  • Network Time
  • Favicon service
  • Google Cloud Messaging
  • Single sign-on (Gaia)
  • Content Hash Fetcher
  • Flighting Service
  • Component Updater
  • RAPPORT service
  • Chrome OS monitor
  • Calibration
  • Chrome OS device
  • Management
  • Android app password sync
  • Offline Page Service
  • Feedback
  • Domain Reliability Monitoring
  • Data Reduction Proxy
  • Chrome Cleanup
  • Developer Tools Remote
  • Debugging
  • iOS Promotion Service
  • One Google Bar Download
  • Brand Code Configuration
  • Fetcher
  • WebRTC Logging
  • Captive Portal Service

Fazit:

Der neue Edge Chromium Browser von Microsoft bietet, ähnlich wie Google Chrome, eine solide Grundlage. Die Software ist reaktionsschnell und verspricht ein stabiles Surf-Erlebnis. Der Browser wird in Windows 10 standardmässig integriert und kann auch für den Mac kostenlos heruntergeladen werden.

Auch Mozilla Firefox hat seinen Browser weiterentwickelt. Hier geht es zum Artikel.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Windows 10 erzielt neue Rekorde

Microsoft zeigt endlich wieder, dass auch mit Windows neue Rekorde erzielt werden können. Der Ansturm auf Windows 10 war grösser, als bei jedem vergleichbaren System zuvor. Innerhalb der ersten 24 Stunden konnten mehr als 14 Millionen Systeme mit Windows 10

weiterlesen »

Sicherheit im Internet

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren für Gerät und Daten. Schadsoftware gibt es in unzähligen Varianten und Funktionsweisen: Einige blockieren Speicherplatz, andere spionieren Sie aus und wieder andere beschädigen Ihre Dateien. Alle gemeinsam haben sie, dass sie sich unbemerkt einschleusen, kaum

weiterlesen »

Weiteres in "Allgemein"

15. November 2019Facebook & Microsoft gegen Deepfakes

Facebook und Microsoft gegen Deepfakes
Facebook Dark Mode

8. Mai 2020Facebook Redesign

zurück nach oben