Kategorien

Smartspeaker-Apps schnüffeln herum

Smartspeaker Apps und Assistenzsysteme sind seit einigen Jahren angesagt. Dass man sie alleine mittels Spracheingabe bedienen kann, ist schon äusserst komfortabel. Doch Geräte wie Google Assistant oder das von Amazon entwickelte System Alexa können auch ein enormes Sicherheitsrisiko darstellen, denn wenn Hacker die Kontrolle über die Systeme erhalten, haben sie Zugriff auf das Mikrofon und können die Nutzer permanent abhören.

Genau das ist Forschern der Security Research Labs gelungen. Die aus Berlin stammende Firma hat über den offiziellen Weg Apps verbreitet, welche den externen Zugriff ermöglichten. Weder der App-Store von Google noch der von Amazon wurde auf die schädlichen Inhalte aufmerksam, wodurch diese leicht ihren Weg auf die Geräte der Nutzer fanden. Nachdem die App durch den jeweiligen Store angenommen wurde, konnten die Entwickler durch ein Update noch eine weitere Funktion einspielen. Der Sprachbefehl zum Beenden der App hat das Programm danach nur noch vordergründig geschlossen, im Hintergrund arbeitete es ohne das Wissen des Nutzers weiter.

Eine andere App täuschte dem Nutzer eine Fehlermeldung vor und forderte ihn auf, sein Passwort zu nennen. Dieser Trick ist zwar relativ alt, aber wenn man der App oder deren Anbieter grundsätzlich vertraut, hat man auch hier ziemlich schnell wichtige Informationen herausgegeben und den Zugriff von ausserhalb gewährt.

Die beiden Fälle zeigen, dass Nutzer sehr genau darauf achten sollten, welche Apps sie verwenden und vor allem aus welchen Quellen diese stammen. Das Lesen von Bewertungen und Erfahrungsberichten im Vorfeld ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit, sich etwas Sicherheit zu verschaffen. Oft werden von Benutzern gefundene Sicherheitslücken und Schädliche Inhalte rapportiert.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Webdesigner vs Homepage-Baukasten

Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal

weiterlesen »

Sicherheit im Internet

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren für Gerät und Daten. Schadsoftware gibt es in unzähligen Varianten und Funktionsweisen: Einige blockieren Speicherplatz, andere spionieren Sie aus und wieder andere beschädigen Ihre Dateien. Alle gemeinsam haben sie, dass sie sich unbemerkt einschleusen, kaum

weiterlesen »

Webdesign Trends 2018

Bedienbarkeit und Benutzerführung bleiben nach wie vor die wichtigsten Punkte. Auch 2018 wollen Seitenbesucher durch ein gelungenes Auftreten überzeugt werden. Webdesign Trends 2018, was erwartet uns. Welche Webtrends, haben sich bewährt und verfestigt.  Authentisch sein Bilder und Textinhalte müssen auch

weiterlesen »

Facebook Redesign

Endlich ein neues und cleanes Design bei Facebook. Was können Nutzer erwarten und ab wann ist es für alle verfügbar? Wir haben die wichtigsten Informationen. Erst der Messenger, jetzt die ganze Seite in neuem Look Auf der F8 Konferenz im

weiterlesen »

Weiteres in "Allgemein"

25. Oktober 2019Mozilla veröffentlicht Firefox Version 70.0

Firefox Version 70.0
Facebook und Microsoft gegen Deepfakes

15. November 2019Facebook & Microsoft gegen Deepfakes

zurück nach oben