Kategorien

Google Analytics: Überblick über aktive Nutzer

Für Webseitenbetreiber ist es von essentieller Bedeutung zu wissen, wie viele Besucher auf der eigenen Webseite tatsächlich aktiv sind. Bislang liess sich das jedoch nur schwer herausfinden. Mit einem Plugin, das als Ergänzung für Google Analytics angeboten wird, soll dies nun ermöglicht werden. Das Plugin lässt sich sehr simpel anwenden und ergänzt das bereits bestehende Angebot. Schon jetzt liefert Google Analytics für Webseitenbetreiber zahlreiche und detaillierte Nutzerdaten. So lässt sich bequem ermitteln, welches die wichtigsten Landingpages sind und es wird auch auf die Absprungraten der Nutzer, sowie die allgemeine Besuchszeit eingegangen.

Doch obwohl all diese Daten wichtige Fakten liefern, bleibt weiter unklar, ob sich die Besucher letzten Endes auch wirklich mit den Inhalten auseinandersetzen und mit diesen interagieren. Im Zuge der Analytik hat sich mit den sogenannten „Attention Minutes“ eine neue Kennzahl durchsetzen können. Während sie in den USA schon jetzt in aller Munde ist, ist sie hierzulande und in anderen Ländern Europas noch in weiten Teilen unbekannt. Durch Attention Minutes wird deutlich, dass der Erfolg eines Inhalts nunmehr weniger durch die Besucherzahlen und die Shareability gekennzeichnet wird, als vielmehr durch die Interaktionen, die Besucher auf der Website durchführen.

Setzen sich Nutzer über längere Zeit mit einem Inhalt auseinander, ist dies ein Anzeichen für hohe Inhaltsqualität. Bei Google Analytics wird die Besuchszeit mit den Interaktionen verrechnet, die durch Besucher generiert wurden. Dabei werden sämtliche Aktionen berücksichtigt, die nicht mit dem Parameter „opt_noninteraction“ markiert wurden.

Perfekt ist dieses System leider nicht. Analytics geht beispielsweise auch dann von einer hohen Qualität aus, wenn ein Nutzer eine Internetseite im Hintergrund öffnet, sich erst einige Minuten später damit auseinandersetzt und dann kurz eine Interaktion vornimmt. Bei dieser Vorgehensweise kann es zu irreführenden Zahlen kommen, die wenig über die eigentliche Qualität aussagen.

Mit Riveted für Google Analytics soll dies in Zukunft besser realisiert werden können. Das Plugin ist dazu in der Lage die Aufmerksamkeit der Besucher einer Webseite zu messen. Es werden hauptsächlich Interaktionen wie Mausbewegungen und Tastaturanschläge gemessen, wodurch auch nur tatsächliche Interaktionen mit der Seite in die Statistik einfliessen.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Webdesigner vs Homepage-Baukasten

Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal

weiterlesen »

Webdesign Trends 2015

Auch das Jahr 2015 scheint einiges an Aufregung für Webworker zu bieten. Zum Beispiel liegt die Vermutung nahe, dass Google’s ‚Material Design‘ weiter in den Fokus von Webdesignern rücken wird. Hier eine Auflistung von weiteren Entwicklungen und Trends, die sich

weiterlesen »

Weiteres in "SEO & Online Marketing"

5. März 2014E-Commerce: Abgebrochene Kaufvorgänge

E-Commerce Abgebrochene Kaufvorgänge
Bekannte Anbieter für Webfonts

30. April 2014Bekannte Anbieter für Webfonts

zurück nach oben