Lange Zeit hielt sich im Online Marketing die Vermutung, dass Anzeigen umso besser wahrgenommen werden, je mehr sie blinken und sich bewegen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie scheinen nun genau das Gegenteil zu belegen. Demnach sorgt animierte Werbung auf Seiten der Nutzer zu einer deutlich schlechteren Markenwahrnehmung. So werden statische Anzeigen von Nutzern zu 300 Prozent häufiger mit dem Vermerk „leicht zu verstehen“ bewertet als dies bei animierten Formaten der Fall ist.
Demnach zieht animierte Werbung in vielen Fällen eine deutlich schlechtere Markenwahrnehmung nach sich. Statische Anzeigen sind anscheinend um einiges wirkungsvoller, was sich mit den aktuellen Studienergebnissen auch langsam ins Bewusstsein der Online-Welt einarbeiten dürfte. Vor allem blinkende Werbung hat einen schlechten Ruf. Diese wird generell als altmodisch und störend angesehen.
Insgesamt 76 Prozent der Benutzer im Internet bevorzugen statische Werbeanzeigen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse, das von dem Werbeblocker Adblock Plus im Rahmen einer Eyetracking-Studie ermittelt wurde. Bei animierter Werbung ist demnach auch die Click-Through-Rate um einiges geringer. 31 Prozent der Studienteilnehmer erklärten im Rahmen der Befragung, dass sie lieber auf statische Banner klicken. Animierte Anzeigen werden dagegen nur von 26 Prozent der User bevorzugt. Die Ergebnisse zeigen, dass es vor allem die Reizüberflutung ist, die User von einer Interaktion abhält.