Kategorien

Bessere Wahrnehmung statischer Anzeigen

Lange Zeit hielt sich im Online Marketing die Vermutung, dass Anzeigen umso besser wahrgenommen werden, je mehr sie blinken und sich bewegen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie scheinen nun genau das Gegenteil zu belegen. Demnach sorgt animierte Werbung auf Seiten der Nutzer zu einer deutlich schlechteren Markenwahrnehmung. So werden statische Anzeigen von Nutzern zu 300 Prozent häufiger mit dem Vermerk „leicht zu verstehen“ bewertet als dies bei animierten Formaten der Fall ist.

Demnach zieht animierte Werbung in vielen Fällen eine deutlich schlechtere Markenwahrnehmung nach sich. Statische Anzeigen sind anscheinend um einiges wirkungsvoller, was sich mit den aktuellen Studienergebnissen auch langsam ins Bewusstsein der Online-Welt einarbeiten dürfte. Vor allem blinkende Werbung hat einen schlechten Ruf. Diese wird generell als altmodisch und störend angesehen.

Insgesamt 76 Prozent der Benutzer im Internet bevorzugen statische Werbeanzeigen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse, das von dem Werbeblocker Adblock Plus im Rahmen einer Eyetracking-Studie ermittelt wurde. Bei animierter Werbung ist demnach auch die Click-Through-Rate um einiges geringer. 31 Prozent der Studienteilnehmer erklärten im Rahmen der Befragung, dass sie lieber auf statische Banner klicken. Animierte Anzeigen werden dagegen nur von 26 Prozent der User bevorzugt. Die Ergebnisse zeigen, dass es vor allem die Reizüberflutung ist, die User von einer Interaktion abhält.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Webdesigner vs Homepage-Baukasten

Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal

weiterlesen »

Webdesign Trends 2018

Bedienbarkeit und Benutzerführung bleiben nach wie vor die wichtigsten Punkte. Auch 2018 wollen Seitenbesucher durch ein gelungenes Auftreten überzeugt werden. Webdesign Trends 2018, was erwartet uns. Welche Webtrends, haben sich bewährt und verfestigt.  Authentisch sein Bilder und Textinhalte müssen auch

weiterlesen »

Webdesign Trends 2019

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und hatte für Webseitenbetreiber sowie Entwickler wieder einiges an Neuerungen parat. Bereits in wenigen Wochen beginnt das neue Jahr und damit auch der Startschuss für neue Trends rund um das Web. Im

weiterlesen »

Weiteres in "SEO & Online Marketing"

11. April 2014Google Analytics: Überblick über aktive Nutzer

Google Analytics gibt Überblick über aktive Nutzer
Erfolg durch Google Developer Tools

20. Februar 2015Erfolg durch Google Developer Tools

zurück nach oben