Ein Webmaster, der sich über das Internet mit seinen Produkten selbstständig machen und entsprechenden Erfolg haben möchte, muss heutzutage bei der Erstellung der Webseite sehr viele Aspekte beachten. Das Internet hat sich, wie kaum ein anderes Medium der modernen Zeit, sehr stark gewandelt. Letztlich hängt ein Grossteil des Erfolges von der Sichtbarkeit der Webseite im Netz ab, die wiederum stark an die Suchmaschinenfreundlichkeit angelehnt ist. Es ist daher unverzichtbar für den Webseitenbetreiber auf die aktuellen Surftrends der Zielgruppe einzugehen.
Geschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit ist Trumpf
Die Zeiten, in denen ein Internetuser ausschliesslich über den PC in das Internet gegangen ist sind endgültig vorbei. Die zahlreichen Mobilfunkanbieter mit ihren günstigen Flatrate-Angeboten haben es für den User sehr günstig werden lassen, mobil im Netz zu surfen. Dieser Aspekt sollte bei der Erstellung der Webseite auf jeden Fall berücksichtigt werden, da die mobile Sichtbarkeit ein wichtiges Kriterium der grossen Suchmaschinen sind. Um hier eine Top-Platzierung zu erhalten, muss die Seite eine mobile Darstellung ermöglichen. Ein weiteres, sehr wichtiges Kriterium ist die Geschwindigkeit der Webseite. Träge und langsam agierende Webseiten mit endlos erscheinenden Ladezeiten haben bei Google & Co. sehr schlechte Karten und werden dementsprechend nicht vorrangig angezeigt.
Eine gute Webseite bedeutet sehr viel Arbeit für den Webmaster. Letztlich erscheint es äusserst frustrierend, wenn die Arbeit nicht den gewünschten Erfolg einbringt bzw. die erstellte Webseite nicht die gewünschte Beachtung findet, selbst wenn sie noch so ansprechend aussieht. Eine manuelle Suche nach den möglichen Fehlerquellen erscheint nahezu aussichtslos, doch glücklicherweise ist sie auch nicht erforderlich. Mittels Developer Tools, welche praktischerweise von Google programmiert wurden, kann die Webseite unmittelbar nach dem Launch auf ihre Benutzerfreundlichkeit sowie Geschwindigkeit getestet werden. Es gibt zahlreiche Webmastertools im Internet, doch die meisten Anwendungen haben das Problem, dass sie für den Nutzer nur sehr umständlich und zeitaufwändig bedient werden können. Dies ist bei den Google Developer Tools Test auf Optimierung für mobile Endgeräte und Page Speed Insights anders.
Diese beiden Tools können als Grundlage für den Webmaster angesehen werden und testen die fertiggestellte Homepage auf die wichtigen Kriterien, damit diese bei Google ein gutes Ranking erzielen kann. Nach dem Test werden dem Nutzer sehr verständlich die Fehlerquellen der Webseite und gleichzeitig Lösungsvorschläge aufgezeigt, so dass dieser die Fehlerquellen gezielt beheben kann. Ein weiterer Vorteil dieser beiden Tools ist der benutzerfreundliche Leitfaden, der die Handhabung sehr verständlich erklärt. Mit der Benutzung dieser Tools haben Sie bereits einen wichtigen Schritt zum gewünschten Erfolg getan.
< testen die fertiggestellte Homepage auf die wichtigen Kriterien,
Wird wirklich nur die Homepage getestet oder die gesamte Website?
Bei diesen beiden Tools (sowie bei den meisten kostenlosen Anwendungen in diesem Bereich), wird jeweils nur die eingegebene URL/Seite getestet. Je nach dem wie der Inhalt der Website aufgebaut ist, muss aber nicht jede mögliche URL einzeln überprüft werden – bei CMS-Systemen wie WordPress reicht es oft aus, wenn man die Startseite, eine Unterseite, die Blog-Seite und einen bis zwei Blogbeiträge untersucht – sofern man bei der Erstellung des Inhalts sauber gearbeitet hat (d.h. Alt-Tags vergeben, logische Gliederung der Überschriften etc.).
Ähnliche Beiträge
Aufmerksamkeit durch Optische Reize
Täglich fragen sich Unternehmen und Webagenturen, wie sie Kunden noch mehr Aufmerksamkeit entlocken und das Hauptaugenmerk auf die Homepage lenken können. Dabei gibt es einen ganz klaren Trend. Bilder und Videos erhöhen die Aufmerksamkeit und werden um einiges lieber geteilt
weiterlesen »
Tools für perfekte Farbkombinationen
Einem Designer das Programmieren beizubringen ist einfacher, als einem Programmierer ein Gespür für gutes Design zu lehren – gerade im Bereich der Webentwicklung kursierte diese Meinung lange. Doch dank innovativer Tools, mit denen jeder seine eigene Farbpalette mit harmonischen Farbkombinationen
weiterlesen »
Webdesigner vs Homepage-Baukasten
Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal
weiterlesen »
Matomo vs. Google Analytics
Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die eigene Website zu verbessern. Welches Tool eignet sich für welchen Zweck? Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen einige Aspekte von zwei der populäre Analysetools vor Matomo (ehemals Piwik) und Google Analytics. Was
weiterlesen »
Weiteres in "Webdesign"
12. Februar 2015Webdesign Trends 2015
24. Juli 2015One Page Design – Tipps zum Einsatz
Funktional Immer aktiv
Vorlieben
Statistiken
Marketing