Zur Krönung dieses Königs ist zwar niemand angereist und es wurden auch keine Fanfaren laut, aber trotzdem hat sich der Content heimlich zum bestimmenden Teil eines Internetauftritts entwickelt. Beinahe herablassend werden nun Texte betrachtet, die allein durch die Masse an Keywords punkten sollen. Hierbei spricht man von „Stuffing“, was ganz sicher nichts mit einer leckeren Weihnachtsgans zu tun hat, sondern sich eben auf den übermässigen Gebrauch von Schlüsselworten bezieht. Google wertet allzu Keyword-lastige Texte regelmässig ab – Tendenz steigend.
Texte für Menschen statt Maschinen
Manche Texte kehren gar dem Keyword komplett den Rücken und überzeugen durch ihren Fokus auf dem „wir schreiben für Menschen, nicht für Maschinen“ Aspekt. Es wird sich zeigen, ob dieser aktuelle Trend nur eine Trotzreaktion ist, bzw. wie die allmächtigen Suchmaschinen mit Texten umgehen, die „für Menschen“ gemacht sind, und nicht für sie, die Computer.
Was bringt die Zukunft?
Es kann auch zu einem Wettkampf kommen, bei dem ganz neue Kriterien Anwendung finden, von denen jetzt noch nicht die Rede ist. Es bleibt spannend, auch für die Betreiber von Webseiten. Was heute noch „in“ ist, kann morgen schon unbeachtet herum liegen. Eine gute Agentur ist immer auf dem neusten Stand und berät die Kunden mit dem Hintergrundwissen darüber, was wirklich gefragt ist und womit sie Erfolg haben werden. Alles Andere wäre ja auch nicht sinnvoll, aber dass die SEO eine Wissenschaft für sich ist, zeigt sich im Alltag doch immer wieder.