Täglich fragen sich Unternehmen und Webagenturen, wie sie Kunden noch mehr Aufmerksamkeit entlocken und das Hauptaugenmerk auf die Homepage lenken können. Dabei gibt es einen ganz klaren Trend. Bilder und Videos erhöhen die Aufmerksamkeit und werden um einiges lieber geteilt als Texte. Also lohnt es sich durchaus, nicht nur auf der eigenen Website, sondern auch im Online Marketing und der PR mit visuellen Reizen zu arbeiten und so die natürlichen Instinkte der Zielgruppe anzusprechen. Emotionen wecken gestaltet sich durch Bildmaterial ganz einfach, während dies bei Texten nicht immer gelingt oder gänzlich ausbleiben kann. Dabei können sich Unternehmen ruhig auf unterhaltsame, lustige und innovative Bilder berufen und müssen nicht strikt seriös und kühl wirken.
Emotionen verbinden Unternehmer und Kunden
Kunden zu faszinieren und in ihnen den Wunsch nach dem Besitz von Produkten oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu wecken kann einfach, aber auch ein schwieriges Unterfangen sein. Durch farbenfrohe Präsentationen wird die Aufmerksamkeit geweckt und ein Bedürfnis geschaffen, mehr Informationen zu erhalten und sich auf die Suche nach der Ursache der glücklichen Menschen auf dem Bild oder im Video zu begeben. Der visuelle Reiz ist ein Urinstinkt der Menschheit und spielt eine wichtige Rolle bei Sympathie und Antipathie, sowie bei Emotionen und Wünschen. Anhand von bildlichen Darstellungen einen Mehrwert erkennen und ein Bedürfnis in sich zu verspüren trägt dazu bei, sich auf ein Unternehmen einzulassen und emotional zu entscheiden. Natürlich sind Bilder allein kein Argument für eine höhere Akzeptanz der Zielgruppe, wohl aber ein Multiplikator für mehr Aufmerksamkeit.
Was gute bildliche Darstellungen auszeichnet
Mit Bildern arbeiten schliesst nicht aus, zwischen der Präsentation und dem Unternehmen auf Relevanz zu achten. Dabei muss ein Bild oder Video nicht strikt am Thema entlang gleiten, sondern kann ein Thema auch anschneiden und dem Kunden Raum für eigene Phantasien und kreative Gedanken lassen. Je mehr die Zielgruppe zum mitmachen animiert wird und Raum für freie Gedanken verspürt, umso attraktiver wird ein Bild oder Video empfunden. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, was das Bild aufzeigt, sondern vielmehr darauf, welche Aussage sich dahinter präsentiert und welche Gedanken dabei frei werden.
Visuelle Reize sollten sowohl in der Web Gestaltung, als auch im Marketing und in der PR in ihrer Wirkung nicht unterschätzt werden. Vor allem in Zeiten von Facebook und Co. gehören kleine Bilder und Videos zum wichtigen Equipment von Unternehmen und erhöhen die Bekanntheit.