Kategorien

Kein Support mehr für Windows 7

Es hat sich viel getan in Sachen Betriebssystem. Als Windows 7 damals neu auf den Markt kam, steckte das mobile Surfen und die leichten, dünnen Geräte der heutigen Zeit noch in den Kinderschuhen. Kein Wunder also, dass Windows 7 den neuen Ansprüchen an Komfort und Bedienbarkeit nicht mehr genügt. Kein Support mehr für Windows 7. Was es bedeutet.

Im Januar steht Wechsel an

Ab dem 14. Januar 2020 erhalten Nutzer keinerlei Support mehr für das Betriebssystem Windows 7. Da dieses System bereits über zehn Jahre alt ist, sollten Verbraucher eigentlich nicht verwundert sein; ein wenig schmerzt der Abschied für Alteingesessene dennoch. Weiterhin verwenden sollten Sie das Betriebssystem nicht mehr, denn die fehlenden Updates bedeuten ein grösseres Risiko hinsichtlich der Sicherheit im Internet und speziell beim Datenschutz. Wer Windows 7 trotzdem benutzt, der handelt sozusagen auf eigene Gefahr.

Wenn Sie also grossen Wert darauflegen, dass Sie auch in Zukunft ohne Bedenken hinsichtlich der Sicherheit surfen und arbeiten können, sollte Sie spätestens jetzt wechseln. 

Effizienter arbeiten mit Windows 10

Mit dem neuen Betriebssystem macht das Arbeiten definitiv mehr Spass, da sämtliche Abläufe flexibler und vor allem schneller gelingen. Mit dem neuen System erwarten Sie praktische Tools, welche intuitiv bedienbar sind und neuen Schwung in Ihren Arbeitsalltag bringen. Falls Sie Mitarbeiter haben, dürfen Sie sich darüber freuen, dass diese in Zukunft noch effizienter arbeiten können. Auch die Bereiche Management und Deployment profitieren vom neuen Windows 10 und können, sicherer und effizienter digitale Leistungen erbringen.

Laufender Support

Wenn Sie sich einen dauerhaften Support wünschen, dann kann das neue Windows 10 auch an dieser Stelle überzeugen. Updates werden in regelmässigen Abständen zur Verfügung gestellt und können einfach und schnell installiert werden. Hierzu müssen Sie auch nicht permanent online sein, eine gelegentliche Verbindung mit dem Internet reicht aus, um das System aktuell zu halten.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Windows 10 erzielt neue Rekorde

Microsoft zeigt endlich wieder, dass auch mit Windows neue Rekorde erzielt werden können. Der Ansturm auf Windows 10 war grösser, als bei jedem vergleichbaren System zuvor. Innerhalb der ersten 24 Stunden konnten mehr als 14 Millionen Systeme mit Windows 10

weiterlesen »

Sicherheit im Internet

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren für Gerät und Daten. Schadsoftware gibt es in unzähligen Varianten und Funktionsweisen: Einige blockieren Speicherplatz, andere spionieren Sie aus und wieder andere beschädigen Ihre Dateien. Alle gemeinsam haben sie, dass sie sich unbemerkt einschleusen, kaum

weiterlesen »

Weiteres in "Allgemein"

17. April 2018Vorsicht vor gefälschten Datenträgern!

USB Gefälschte Datenträger
Facebooks Kryptowährung Libra

20. Juni 2019Facebook’s neue Kryptowährung „Libra“

zurück nach oben