Unter den Grafikprogrammen sind die Anwendungen Adobe Photoshop und Illustrator nach wie vor die Platzhirsche, doch es gibt auch kostenlose Alternativen. Eine davon ist der neue Grafikeditor Vectr, mit dem sich einfache Vektorgrafiken erstellen lassen. Das Programm hat zwar nicht an den Funktionsumfang von Illustrator, reicht aber durchaus für die grundlegende Erstellung und Bearbeitung von Pfadbasierten Objekten. Anhand der einfachen Benutzeroberfläche ist das Tool auch für Anfänger bestens geeignet.
Einfach zu erlernen und leicht zu bedienen
Wer sich schon ein wenig mit Grafikprogrammen auskennt, wird mit Vectr sofort klar kommen. Der Grafikeditor überzeugt nämlich durch den übersichtlichen Aufbau und lässt sich ziemlich intuitiv bedienen. Erstellen lassen sich mit Vectr ausschliesslich Vektorgrafiken, also Grafiken, die auf Grundlage mathematischer Gleichungen ohne Auflösungsverlust skaliert werden können. Vectr kann als browserbasierte Online-Version genutzt werden, ist aber auch als Desktop-Variante für verschiedene Betriebssysteme erhältlich. Das Programm eignet sich ideal, um einfache Icons, Logos oder andere 2D-Grafiken zu erstellen, welche dann in Postern, Broschüren oder auf der eigenen Website verwendet werden können.
Vectr konzentriert sich auf das Wesentliche
Der Editor setzt auf einfache und leicht bedienbare Tools, was ihn quasi zu einer abgespeckten Version von Adobe Illustrator macht. Wie mit jedem vektorbasiertem Grafik Editor, kann auch hier mit einem Pfadwerkzeug, verschiedenen vorgefertigten Formen, Text und mehreren Ebenen gearbeitet werden. Die Benutzeroberfläche ist gut organisiert und verzichtet auf die Anzeige eher unwichtiger Tools und Funktionen, die insbesondere Anfänger oft verwirren.
Für verschiedene Betriebssysteme erhältlich
Erhältlich ist Vectr für die Betriebssysteme Windows, Mac Os, Linux und Chrome OS. Im Moment ist Vectr ein leicht zu verwendendes Programm für alle, die mit dem Erstellen von Vektorgrafiken beginnen möchten oder schlichtweg nur die grundlegenden Funktionen benötigen. Aber Vectrs Vision geht weiter. Derzeit arbeiten die Entwickler an weiteren Features wie z.B. der Möglichkeit zur Zusammenarbeit verschiedener Nutzer in Echtzeit, sowie an einem integrierten Store, in welchem man Komponenten für die eigenen Projekte kaufen kann.